Wirtschaftsreise Südkorea
Seoul
13. bis 18. April 2024
Ostasien hat in den vergangenen Jahrzenten enorm an wirtschaftlicher Bedeutung gewonnen. Für Deutschland sind die Länder der Region wichtige Absatzmärkte und Partner. Für deutsche Unternehmen bieten sich in Südkorea vielfältige Möglichkeiten
Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Südkorea wird seit 1. Juli 2011 angewendet. In den vergangenen zehn Jahren ist der bilaterale Handel um über 50 Prozent gestiegen und damit fast doppelt so stark wie mit Ländern ohne Handelsabkommen.
Mit Importen in Höhe von etwa 454 Mio. Euro und Exporten von knapp 667 Mio. Euro im Jahr 2022 ist die Republik Korea einer der wichtigsten Handelspartner für Rheinland-Pfalz in Asien. Neben stabilem Wirtschaftswachstum bietet der nördlichste der asiatischen Tigerstaaten gute Rahmenbedingungen für internationale Firmen und einen starken Absatzmarkt. Gerade für die Weinbranche bietet Südkorea derzeit interessante Chancen: im Jahr 2021 nahmen die Importe von Wein um 76% zu.
Im Rahmen des Außenwirtschaftsprogramm „Gemeinsam auf Auslandsmärkte“ laden wir Sie herzlich zu einer Wirtschaftsreise in die Republik Korea (Südkorea) ein. Vom 13. bis 18. April 2024 bieten wir Unternehmen aus Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, in der Region Seoul neue Geschäftskontakte zu knüpfen und Wirtschaftsakteure vor Ort zu treffen. Zusätzlich zur branchenoffenen Programmlinie bieten wir Ihnen auf dieser Reise außerdem ein maßgeschneidertes Programm für die exportorientierte rheinland-pfälzische Weinwirtschaft. Für diese Unternehmen ist die Wirtschaftsreise auch mit der Teilnahme an der ProWine Tokyo kombinierbar.
Nutzen Sie die Chance, Kooperationsgespräche mit individuell ausgewählten potenziellen Geschäftspartnern zu führen und so Ihre Geschäftschancen auszuloten oder zu vertiefen.
Zusätzlich besuchen wir Firmen und Projekte vor Ort, um aus erster Hand Informationen zu Chancen und Risiken in Südkorea zu erhalten. Auf einem Abendempfang mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik vertiefen wir anschließend die Kontakte.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Anmeldeschluss: 10.01.2024
Ihre besonderen Vorteile:
- Individuelle Ermittlung potenzieller Kooperationspartner für jedes teilnehmende Unternehmen
- Organisation und Terminierung der Kooperationsgespräche
- Organisation von Unternehmensbesichtigungen in Südkorea
- Teilnahme am Abendempfang mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft
- Delegationsbroschüre mit Portraits jedes teilnehmenden Unternehmens
- Förderung nach der De-minimis-Beihilfe
- Auf Wunsch Kombination mit der ProWine Tokyo (10.-12.04.2024) möglich (Anmeldeschluss: 15.12.2023)
Weltweit lag das Bruttoinlandsprodukt 2021 bei etwa 10.365 Euro pro Kopf. Das BIP in Südkorea erreichte dagegen 29.388 Euro pro Einwohner, bzw. 1,521 Billionen Euro im ganzen Land. Südkorea gehört daher zu den großen Volkswirtschaften der Welt und liegt derzeit auf Rang 10.
Programm
Samstag, 13.04.2024
15:25 | Abflug Frankfurt Seoul (LH 712) |
Sonntag, 14.04.2024
09:45 | Landung in Seoul |
12:00 | Check-In im Hotel Novotel Ambassador Seoul Dongdemun, anschließend Mittagessen |
15:00 | Kulturelles Begleitprogramm |
19:00 | Abendessen im Delegationskreis |
Montag, 15.04.2024
10:00 | Briefing zu politischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten Südkoreas |
12:30 | Mittagessen |
15:00 | Programmlinie 1 (branchenoffen): Fachvortrag Programmlinie 2 (Weinwirtschaft): Fachvortrag Weinkultur in Korea |
17:00 | Abendempfang auf Einladung des Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau RLP |
Dienstag, 16.04.2024
09:00 | B2B-Gespräche/ In-House Gespräche |
12:00 | Mittagsimbiss |
13:00 | B2B-Gespräche/ In-House Gespräche |
19:00 | Gemeinsames Abendessen im Delegationskreis |
Mittwoch, 17.04.2024
09:00 | Unternehmensbesuche (Inhalt spezifisch je nach Programmlinie) |
12:30 | Mittagessen |
15:00 | Programmlinie 1 (branchenoffen): Unternehmensbesuch Programmlinie 2 (Weinwirtschaft): Fachseminar für Weinexperten und Branchenkenner aus Korea |
17:00 | Abendessen im Delegationskreis |
Donnerstag, 18.04.2024
09:00 | Transfer zum Flughafen |
12:20 | Abflug Seoul-Frankfurt (LH 713) |
18:30 | Landung in Frankfurt und individuelle Heimreise |
Fünf wertvolle Tipps, warum Südkorea beste Voraussetzungen für Ihre Unternehmensexpansion nach Asien bietet.
Seit 2011 wurden mit dem Handelsabkommen zwischen der EU und Südkorea Zölle auf fast alle Waren(98,7 %) abgeschafft, einschließlich Fischerei und landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Außerdem wurden nichttarifäre Handelshemmnisse (NTB) für die Ausfuhr wichtiger EU-Produkte nach Südkorea beseitigt, z. B. für Kraftfahrzeuge, Arzneimittel, Elektronik und Chemikalien. Nicht zuletzt haben sich die Dienstleistungsmärkte sowohl in der EU als auch in Südkorea für Unternehmen und Investoren untereinander weitgehend geöffnet.
Südkorea zählt zu den wichtigen Industrie- und Handelsnationen in Asien und kann auf eine rasante Entwicklung seit dem Ende des Koreakriegs 1953 zurückblicken. Vom Empfänger von Entwicklungshilfe wandelte es sich zu einem wichtigen Geberland, das die regelbasierte internationale Ordnung unterstützt und als High-Tech-Land Maßstäbe setzt.
Mit Importen in Höhe von etwa 822 Mio. Euro und Exporten von über 552 Mio. Euro im Jahr 2021 ist die Republik Korea einer der wichtigsten Handelspartner für Rheinland-Pfalz in Asien.
Insgesamt sind die Verkehrswege überdurchschnittlich gut ausgebaut und in einem guten Zustand.
Korea schneidet im Vergleich zu anderen Ländern im Better Life Index in vielen Messgrößen der Lebensqualität gut ab. Seine Werte liegen über dem Durchschnitt in den Bereichen Zivilengagement, Bildung und Gesundheit.
Goldwerte Links zu Südkorea
Sichern Sie sich die einzigartigen Vorteile im Rahmen der Außenwirtschaftsförderung.
Der Reisepreis wird von den Unternehmen selbst getragen. Darin enthalten sind unter anderem die Kosten für Flüge, Hotels, Transfers und Gemeinschaftsessen. Die Kosten für alle Leistungen darüber hinaus (z.B. Gesprächspartnersuche, Raummiete Kooperationsbörse, Erstellung und Druck der Delegationsbroschüre etc.) trägt das Land Rheinland-Pfalz im Rahmen der Außenwirtschaftsförderung nach der De-minimis-Beihilfe:
Die Förderung in Höhe von ca. 4.700 € wird als „De-minimis“- Beihilfe im Sinne der Verordnung (EU) 2023/2831 der Kommission vom 13. Dezember 2023 über die Anwendung der Artikel 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen gewährt und kann in Anspruch genommen werden, sofern das maximale Fördervolumen pro Unternehmen von insgesamt 300.000 Euro innerhalb von drei Jahren nicht überschritten wird. Nach Anmeldung ist ein entsprechender Nachweis zu erbringen.
Anmeldeschluss: 10.01.2024
ab ca. 2.765€* pro Person
*Änderungen aufgrund tagesaktueller Flugpreise vorbehalten.
- Flüge Frankfurt - Seoul und Seoul - Frankfurt
- 5 Übernachtungen im Hotel inkl. Frühstück
- Verpflegung im Rahmen der Gemeinschaftsveranstaltungen
- Transfers im Rahmen der Gemeinschaftsveranstaltungen
- Reiseunterlagen
- Individuelle Dolmetscherleistungen
- Persönliche Kosten (Internet, Telefon, Pay-TV, Minibar etc.)
- Mahlzeiten außerhalb der Gemeinschaftsveranstaltungen
- Individuelle Transfers
Ihr Vertragspartner für Flug- und Hotelbuchungen ist das
Reisebüro Poppe Reisen GmbH & Co. KG, Mainz, Ansprechpartnerin: Jasmin Schenk, Tel.: +49-6131-2706643 Es gelten die AGBs des Reiseveranstalters. Bei Reiserücktritt können – abhängig vom Rücktrittszeitpunkt – Stornokosten bis zur Höhe des vollen Reisepreises entstehen. Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie der üblichen Auslandsreiseversicherungen wird empfohlen. Eventuell erforderliche Programm-, Flug- oder Hoteländerungen bleiben vorbehalten. Die Reise wird nur bei Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl stattfinden.
Staatsangehörige der EU können für Kurzzeitaufenthalte (weniger als 90 Tage und keine Erwerbstätigkeit) visumfrei in die Republik Korea (Südkorea) einreisen.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Reise- und Sicherheitshinweisen des Auswärtigen Amts.
Kombination mit der ProWine Tokyo 2024
Für interessierte Unternehmen aus der Weinbranche bietet sich die Möglichkeit, die Teilnahme an der Wirtschaftsreise nach Korea mit der ProWine Tokyo 2024 zu kombinieren. Weitere Informationen zur ProWine Tokyo finden Sie hier.
Die kombinierte Reise erstreckt sich vom 08. bis 18. April (inkl. Reisetage):
- 08.04.2024: 14:15 Uhr Flug Frankfurt - Tokyo (LH716)
- 09.04.2024: Ankunft in Tokyo, ggf. Einrichtung des Stands auf der ProWine
- 10.-12.04.2024: ProWine Tokyo 2024 (Möglichkeit für Aussteller im Rahmen einer Bundesbeteiligung)
- 13.04.2024: Flug Tokyo-Seoul
- 14.-17.04.2024: Programm der Wirtschaftsreise Korea (siehe oben)
- 18.04.2024: 12:20-18:30 Uhr Rückflug Seoul-Frankfurt (LH 713)
Reisepreis für die Kombination ProWine Japan und Wirtschaftsreise Korea: ab ca. 4.442€* (Economy).
Der Reisepreis beinhaltet Flüge (Frankfurt-Tokyo, Tokyo-Seoul, Seoul-Frankfurt), Übernachtungen in den Delegationshotels in Tokyo und Seoul inkl. Frühstück sowie Verpflegung und Transfers im Rahmen der Gemeinschaftsveranstaltungen (insb. in Korea).
Die Gebühr für den Messenstand auf der ProWine im Rahmen der Bundesbeteiligung i.H.v. 1185€ ist separat zu entrichten.
*Änderungen aufgrund tagesaktueller Flugpreise vorbehalten.
Anmeldeschluss für die ProWine Tokyo: 15.12.2023
Ihr direkter Ansprechpartner
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Ulrike de Zoeten
Stiftsstraße 9
55116 Mainz
Telefon: 06131-16-2238