Mit dem digitalen „Innovation Camp“ auf Auslandsmärkten unterwegs
Das Thema Innovation ist heutzutage für Unternehmen so wichtig wie nie zuvor. Rheinland-Pfalz International hat daher ein „Innovation Camp“ abgehalten – ein digitaler Blick auf die USA, China und die Russische Föderation. Wir haben mit teilnehmenden Unternehmen gesprochen, die durchaus Potential in dem neuen Format sehen.
Nur Unternehmen mit hohem Innovationspotenzial sind auf Dauer erfolgreich und können langfristig am Markt bestehen. Das weiß auch Johannes Hofmann. Sein Unternehmen CJH Solutions bietet individuelle Einkaufsdienstleistungen für Kunden außerhalb Europas an. „Ich war schon bei klassischen Wirtschaftsreisen dabei – nun hat mich das neue Konzept des ´Innovation Camp´ interessiert.“
Einblick in drei Innovationsstandorte
Silicon Valley (USA), Peking (China) und Moskau (Russische Föderation) standen auf dem virtuellen Reiseplan des Wirtschaftsministeriums Rheinland-Pfalz, die mit ihrem Außenwirtschaftsreferat „Rheinland-Pfalz International“ in Zusammenarbeit mit den Industrie- und Handelskammern zu dem digitalen Austausch eingeladen haben. Wie funktioniert das Innovations-Ökosystem in diesen Ländern, welche Auswirkungen haben die unterschiedlichen Geschäftskulturen, welchen Herausforderungen der Digitalisierung sehen sich die Unternehmen dort gegenüber? Viele Fragen standen auf der Agenda.
Das erste Innovation Camp kam gut an
„Es war für mich eine tolle Erfahrung. Da Zeit Geld ist, konnte ich so in kürzester Zeit mehr über den interessanten chinesischen und russichen Markt erfahren“, resümiert Johannes Hofman. In interaktiven Workshops lernten die Unternehmerinnen und Unternehmer innovative Geschäftsmodelle und Innovationsmethoden kennen und hatten Mithilfe von ausgewählten Mentoren die Möglichkeit die Präsentation ihres Unternehmens zu optimieren.
Inspirierende Atmosphäre
Auch Unternehmer Dirk Hübener hat das neue Innovation Camp neugierig gemacht. „Ich habe direkt gemerkt: Hier werden Ideen produziert“, so der Geschäftsführer der GDV GeoSoftware aus Ingelheim. Hübener hat einen Pitch gehalten. „Ich war überrascht, wie detailreich das Feedback aus den USA war. Allein dafür hat es sich gelohnt, dabei gewesen zu sein“. Beide Unternehmer bedanken sich beim rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium, das mit diesem Innovation Camp neue Wege gegangen ist. „Endlich war ich mal auf Reise ohne Jet-Lag. Diese virtuelle Reise hat wirklich Potential“, schließt Johannes Hofmann.