Anlaufstelle für rheinland-pfälzische Wirtschaft in den USA
Die rheinland-pfälzische Wirtschaft ist seit Jahrzehnten stark auf den internationalen Märkten aktiv. Unter den Flächenländern mischt Rheinland-Pfalz ganz vorne mit. Damit das auch in Zukunft so bleibt, unterstützt das Land die Wirtschaft und hier insbesondere den Mittelstand und das Handwerk – die Herzkammern der heimischen Wirtschaft – mit fünf Wirtschaftsrepräsentanzen. 2023 ist eine sechste in den USA hinzugekommen in Austin, Texas. Über Aufgaben und Ziele haben wir mit der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und dem USA-Repräsentanten Sean Herrity gesprochen.
Frage: Es gibt nun erstmals eine Wirtschaftsrepräsentanz in den USA. Warum haben Sie eine Anlaufstelle in den USA und warum in Austin eröffnet?
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt: Wir haben traditionell sehr starke Handelsbeziehungen in die USA, die größte Volkswirtschaft der Welt. Diese möchten wir durch die neue Wirtschaftsrepräsentanz noch einmal intensivieren. Austin ist vielen Unternehmerinnen und Unternehmern bekannt durch das Trend- und Tech-Festival SXSW, wo es unter anderem um das große Thema künstliche Intelligenz geht. Texas ist geprägt durch eine große Dynamik und Innovation. Ein optimaler Standort, um die wirtschaftlichen Aktivitäten rheinland-pfälzischer Unternehmen in und mit den USA zu fördern.
Frage: Herr Herrity, was sehen Sie als Ihre Hauptaufgaben?
Wirtschaftsrepräsentant Sean Herrity: Im Rahmen des Standortmarketings Rheinland-Pfalz Gold wirbt die Wirtschaftsrepräsentanz für den Wirtschaftsstandort. Ich möchte rheinland-pfälzischen Unternehmen als deutschsprachiger Ansprechpartner in den USA zur Verfügung stehen, Kontakte vermitteln und unterstütze auf der Suche nach Geschäftspartnern zum Auf- und Ausbau von Vertriebsstrukturen. Gleichzeitig vermittelt die Repräsentanz in Austin amerikanischen Firmen Kontakte zu rheinland-pfälzischen Geschäftspartnern und betreut potenzielle US-Investitionen.
Frage: Welche Branchen könnten zum Beispiel von dem Angebot profitieren?
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt: Texas ist aus der Tradition heraus bekannt für Chemie und Energie, aber auch für eine immer größer werdende Tech- und Software-Szene. Nicht zu vergessen: Landwirtschaft und Weinbau. Spontan fallen mir auch die Medizintechnik und die Gesundheitswirtschaft ein. Da bieten sich ganz viele Kooperationsmöglichkeiten für unseren Mittelstand in Rheinland-Pfalz. Daher möchte ich die Unternehmerinnen und Unternehmer ermutigen, mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir unterstützen Sie gerne!
Frage: Austin ist eine spannende Region, manche sprechen schon von einem zweiten Silicon Valley …
Wirtschaftsrepräsentant Sean Herrity: Ja, das stimmt. Seit ungefähr zehn Jahren ist Austin die am schnellsten wachsende Stadt in den USA. Und das wird – da ist sich die Auslandshandelskammer sicher – in den nächsten Jahren so weitergehen. Von daher ist Austin eine gute Location, um rheinland-pfälzische Unternehmen beim Markteintritt in die USA zu unterstützen. Übrigens: Gerne bin ich auch behilflich auf der Suche und der Auswahl von möglichen Kooperationspartnern in den Vereinigten Staaten.