RLP-Delegation auf der US-Techkonferenz SXSW
Künstliche Intelligenz wird alles umkrempeln – das spürt man auf dem SXSW-Festival, einer Mischung aus Messe und Konferenz in Austin, Texas. Warum der Besuch inspirierend war und was das „Next big Thing“ ist – darüber sprechen wir mit Dr. Rainer Mathes, dem Vorsitzenden von Aitastic, der mit seinem Unternehmen die Zelte im Mainzer Gutenberg Digital Hub aufgeschlagen hat.
Dass die Zukunft eine besondere Faszination auf Menschen ausübt, lässt sich im Gutenberg Digital Hub an jeder Ecke einatmen – hier treffen sich Kreative, Wissenschaftler und Computerspezialisten. Mittendrin sitzt Dr. Rainer Mathes, der Vorsitzende von Aitastic, einem Unternehmen, das aus den vielen Billionen Infos, die im World Wide Web herumschwirren, Infos ausliest. Einfach ausgedrückt werden Daten in Erkenntnisse umgewandelt. Bevor Dr. Rainer Mathes Aitastic gründete, machte er die wissenschaftlich fundierte Medienanalyse zu einem Muss für die Unternehmenskommunikation. Für ihn ebenfalls ein Muss: Dass er bei der diesjährigen Wirtschaftsreise des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums nach Austin, Texas, dabei war.
Der Spirit, der von SXSW ausgeht
„South by Southwest ist schon eine ganz besondere Messe. Sie ist historisch gewachsen und kombiniert Kunst, Musik, Film und IT. Diese geballte Kompetenz hat natürlich eine unendliche Kraft“, so Dr. Rainer Mathes. Das Erfolgsrezept der SXSW sei die besondere Mischung, so Mathes weiter: „Ich glaube, dass es wenige Konferenzen gibt, wo Wissensgewinn und Spaßfaktor so gut zusammenkommen.“
Rheinland-Pfalz-Ecke auf Zukunftskonferenz
Der Chef von Aitastic lobte die gute Einbindung der rheinland-pfälzischen Delegation auf der Messe. „Die Rheinland-Pfalz-Ecke am deutschen Stand war für mich ein Kulminationspunkt – eine zentrale Anlaufstelle. Das war optimal.“ Die Kontakte, die innerhalb der rheinland-pfälzischen Delegation entstanden sind, bezeichnet der Firmenlenker als „nachhaltig“. Mathes wörtlich: „Das sind richtig feste Verbindungen, die oftmals zu einer Zusammenarbeit einladen.“
Großauftrag von Volkswagen
Ein neues Projekt von Aitastic ist ein Großauftrag von Volkswagen. Der deutsche Automobilbauer möchte immer ein aktuelles Bild relevanter Themen haben. Dafür sollen alle Kommunikationswege ausgelesen werden, d. h. datengesteuerte PR-Navigation für bessere Geschäftsentscheidungen. Für Aitastic dürften die nächsten Monate arbeitsreich und spannend werden.
SXSW 8. bis 16. März 2024